Schilddrüse und Kinderwunsch03.02.21

Schilddrüse und Kinderwunsch

Der Einfluss der Schilddrüse auf den Kinderwunsch

Wenn es einfach nicht klappen will, mit dem schwanger werden, ist die Ursache oftmals nicht alleine bei unseren weiblichen oder den männlichen Organen zu suchen. Auch eine Erkrankung der Schilddrüse, sowie eine Ueber- oder Unterfunktion können sich auf die Fruchtbarkeit auswirken. Meist kann dies über einen Hormonstatus, bei dem u.a. auch das Schilddrüsenhormon TSH getestet wird, festgestellt werden. Allerdings gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, bzw. Symptome, die bereits vorher einen Hinweis auf eine Störung der Schilddrüse aufmerksam machen können.

Welche Funktion hat die Schilddrüse?

Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse, die sich unterhalb des Kehlkopfes, vor der Luftröhre befindet. Bei uns Menschen hat sie die Form eines Schmetterlings. Die Hauptaufgabe der Schilddrüse besteht in der Speicherung von Iod und Bildung von Schilddrüsenhormonen. Diese spielen u.a. eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel und den Gesamtorganismus. Reguliert wird die Funktion der Schilddrüse durch den Hypothalamus (Hormonschaltzentrale im Hirn) und der Hirnanhangdrüse, in der auch die Schilddrüsenhormone T3 und T4 gebildet werden. Die Schilddrüsenhormone steuern alle wichtigen Vorgänge im Körper und damit auch die Fruchtbarkeit. Schilddrüsen-, und Sexualhormone, wie das Oestrogen stehen in engem Zusammenhang und beeinflussen sich gegenseitig. Wenn die Schilddrüse aus dem Gleichgewicht ist, hat das direkte Auswirkungen auf die Eizellreifung und den Zyklus.

Unterfunktion der Schilddrüse

Bei einer Unterfuntion der Schilddrüse werden zu wenig Schilddrüsenhormone gebildet. Damit verlangsamen sich alle Stoffwechselprozesse im Körper und auch die Leistungsfähigkeit ist meist verringert. Die Schilddrüsenunterfunktion ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen bei Frauen. Wobei auch Männer darunter leiden können. Symptome, die dabei auftreten können sind z.B. Konzentrationsschwäche, Kälteempfindlichkeit, verlangsamte Reflexe und vermehrte Muskelkrämpfe. Auch äusserlich kann eine Unterfunktion sich mit einem geschwollenen Gesicht, Schwellungen um die Augen, Haarausfall und weiteren Anzeichen auftreten. Ebenso kommt es häufig zu depressiven Verstimmungen und ungeklärter Gewichtszunahme. Bei Frauen treten vermehrt Zyklusstörungen auf und bei Männern Einschränkungen der Libido.

Ueberfunktion der Schilddrüse

Umgekehrt verhält es sich bei der Schilddrüsenüberfunktion. Das heisst, hier werden zu viele Schilddrüsenhormone produziert, was sich vor allem in Unruhe, Nervosität und Gewichtsverlust äussern kann. Diese Krankheit betrifft vor allem Frauen und ältere Menschen. Durch das zuviel an Hormonen sind die Stoffwechselprozesse im Körper beschleunigt. Auch Stimmungsschwankungen, verstärktes Schwitzen oder Herzrasen können oft Indizien dafür sein. Auch Schlafstörungen, Durchfall, Haarausfall und Muskelschmerzen können mögliche Symptome sein. Eine Ueberfunktion der Schilddrüse entsteht auch oft durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems, z.B. dem Morbus Basedow. Hierzu gehören meist Probleme mit den Augen und Lichtempfindlichkeit.

Hashimoto

Unter dem Hashimoto Syndrom versteht man eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt. Wobei auch hier wiederum Frauen bis zu 9x häufiger daran erkranken, als Männer. Es gibt dabei zwei Verlaufsformen. Bei der einen vergrössert sich die Schilddrüse, was zu einem sogenannten Struma (Kropf) führen kann. Bei der anderen wird Schilddrüsengewebe zerstört und das Organ verkümmert. Weshalb es dazu kommt, kann z.B. eine genetische, also familiäre Ursache haben. Auch Hepatitis C oder andere Autoimmunerkrankungen können Hashimoto begünstigen oder auslösen. Symptome können ständige Müdigkeit, Schwäche, Depressionen, Heiserkeit, Gewichtszunahme und Probleme mit Haut und Haaren sein. Ebenso sind Zyklusstörungen und verminderte Fruchtbarkeit weitere Aspekte.

Behandlung von Schildrüsen-Erkrankungen

Fehlfunktionen sowie Erkrankungen der Schilddrüse werden im Zusammenhang mit dem unerfüllten Kinderwunsch meist über ein hormonelle Blutuntersuchung und einen Ultraschall festgestellt. Wenn diese nicht allzu schwerwiegend sind, begnügt man sich meist damit, medikamentös der Schilddrüse auf die Sprünge bzw. in die Balance zu helfen. So wird bei einer Unterfunktion durch die tägliche Einnahme von Hormontabletten das fehlende Thyroxin ersetzt. Bei einer Ueberfunktion werden wiederum Wirkstoffe eingesetzt, welche die Bildung von Schilddrüsenhormonen hemmen. Sollte ein Verdacht auf eine komplexere Erkrankung da sein, folgt eine Konsultation bei einem Endokrinologen (einem Hormonspezialisten). Dieser wird dann umfassendere Untersuchungen vornehmen und je nach Diagnose behandeln. Auch bei dem Hashimoto Syndrom produziert die Schilddrüse in der Regel zu wenig eigene Hormone, welche dann von aussen zugeführt werden müssen.

Eine Schilddrüsen-Entfernung wird dann vorgenommen, wenn es zu Gewebe-Veränderungen oder Knoten kommt, welche aber nicht zwingend bösartig sein müssen. In vielen Fällen genügt es dann aber auch, nur den befallenen Schilddrüsenlappen zu entfernen. Als Therapie folgt dann ebenso die Gabe des Schilddrüsenhormons L-Thyroxin, welches lebenslang eingenommen werden muss.

Was kann die Alternativmedizin für meine Schilddrüse tun?

Bei einer Unterfunktion kann man z.B. homöopatisch behandeln. Mit Thyreoidinum D6. Davon 3 Mal täglich 5 Globuli. Dasselbe Mittel ist auch einsetzbar bei einer Ueberfunktion, allerdings dann nur 1 bis 2 Mal pro Woche 5 Globuli in der Potenz D12. Auch Thymian kann bei einer Unterfunktion verwendet werden. Denn er ist aktivierend und belebend. Als Tee 1-2 Tassen pro Tag konsumiert, kann er Deine Schilddrüse ebenso wieder etwas in Schwung bringen. Bei der Ueberfunktion empfiehlt sich wiederum der Wolfsrapp, Hopfen, Melisse, Baldrian und Herzgespann. Oder auch eine Kombination dieser Kräuter als Teeaufguss. Bei Schilddrüsenproblemen ist immer auch an eine Darmsanierung zu denken. Damit einhergehend könnte eine Schwermetallausleitung dem Körper dabei helfen, das belastete Drüsensystem zu harmonisieren.

Die Rolle der Ernährung bei Schilddrüsenerkrankungen?

Die Ernährung spielt natürlich nicht nur beim Thema Schilddrüse, sondern allgemein beim Kinderwunsch eine grosse Rolle. Siehe auch mein Blog: xxx Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion ist z.B. ein Jodmangel mit eine der Ursachen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Nahrung reich an Eisen und Selen ist. Folgende Nahrungsmittel sind sehr gut geeignet: Brokkoli, Thunfisch, Petersilie, Algen, Spinat, Steinpilze, Hering, Thymian und Sojabohnen. Bei der Ueberfunktion sollten dementsprechen stark jodhaltige Lebensmittel gemieden werden, wie z.B. Seefisch, Meeresfrüchte, oder bestimmte jodhaltige Mineralwasser. Auch Milchprodukte, Dosengemüse und Sojaprodukte sollten nicht auf den Speiseplan. Hingegen sind Vitamin-A+C-haltige Nahrungsmittel zu empfehlen, wie Eier, Karotten, Käse, Spinat, Fenchel, Kohl, Paprika, Brokkoli.

Bei dem Hashimoto-Syndrom sollte man unbedingt auf raffinierte, frittierte und stark zuckerhaltige Lebensmittel verzichten und hingegen auf eine Kost mit viel frischem Gemüse, zuckerarmem Obst, Nüssen und Saaten, Fisch und fettreduzierten Milchprodukten setzen.

Ganzheitlicher Blick auf die Schilddrüse

Nebst allem anderen ist bei Schilddrüsen-Disbalancen auch immer daran zu denken, welche tieferen Ursachen ebenso eine Rolle spielen können. So laufen bei einer Unterfunktion alle Prozesse im Köper sehr langsam ab und auch die Rückkoppelung funktioniert oft nicht mehr. Der Mensch und damit auch das reproduktive Geschehen kommt immer mehr zum Stillstand. Vielleicht braucht es dies aber gerade, aufgrund äusserer und vielleicht länger andauernder Belastungen und Stress.

Bei der Ueberfunktion ist es natürlich das Gegenteil. Nicht nur der Stoffwechsel und mit ihm der ganze Organismus ist überdreht und läuft sozusagen viel zu schnell. Als wollte der Körper durch dieses übertriebene Tempo etwas aufholen oder von etwas davonrennen.

Beides wirkt sich natürlich dementsprechend auch auf das Thema Schwangerschaft aus. Nebst einer sorgfältigen Abklärung und Behandlung sollten auch diese Aspekte jeweils bedacht und berücksichtigt werden. Damit Dein Körper in sein ganzheitliches Gleichgewicht zurückkommen kann.

Dabei wünsche ich Dir von Herzen Alles Gute!

Roberta

 

 

 

 

 

 

Kontakt Dienstleistungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert