Wenn die Menstruation ausbleibt: Amenorrhoe08.09.20

Fehlende Periode: Amenorrhoe

Amenorrhoe – Wenn die Weiblichkeit eine Pause braucht

Eine Amenorrhoe bedeutet, das Ausbleiben der weiblichen Monatsblutung. Es gibt zwei Formen davon. Einerseits die primäre Amenorrhoe, wenn bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres einer Frau die Regelblutung noch nicht eingesetzt hat. Oder die sekundäre Amenorrhoe; wenn bei einer Frau, die bereits menstruiert hat, die Periode über einen Zeitraum von mindestens 3 oder mehr Monaten ausbleibt. Das Wort selbst ist aus dem altgriechischen zusammengesetzt und bedeutet übersetzt: Monat ohne Fluss. Was eigentlich eine sehr schöne Bedeutung ist. Denn so wie ein Fluss je nach Niederschlag mal höher oder tiefer liegt, so ist auch das Fliessen der Weiblichkeit zu betrachten. Mal fliesst sie ruhig und stetig, mal sind die Wasser wild und bewegt. Und manchmal liegt der Fluss sogar trocken, wenn viel Hitze da ist.

Erste Menstruation früher und heute

Die Definition der primären Amenorrhoe; also Ausbleiben der Regel bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, ist eine wissenschaftlich festgelegte. Und somit wird eine junge Frau, die bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Blutung hatte, in ein pathologisches Krankheitsbild eingeordnet. Eine Tatsache ist allerdings, dass heute junge Mädchen tendenziell früher ihre Menstruation bekommen. Im 19. Jahrhundert bekamen junge Frauen ihre erste Regel im Schnitt mit ca. 17 Jahren. Seit den frühen 1960er Jahren hat sich dies aber sehr geändert. Nun sind die meisten Mädchen zwischen 12 und 13 Jahre alt. Das heisst, das grundsätzlich frühere Einsetzen der Pubertät hat sich um einiges verschoben. Und dies übrigens auch bei den jungen Männern. Womit hat das zu tun? Experten zufolge kann man sagen, dass der allgemein bessere Gesundheitszustand, die Hygiene und die Ernährung eine grosse Rolle spielen. So ist z.B. das Körpergewicht der jungen Mädchen seit Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich gestiegen. Man kann auch sagen, dass junge Frauen mit höherem Körperfett-Anteil früher menstruieren, als dünnere. Denn im Körperfett werden auch Oestrogene eingelagert, die wiederum das Einsetzen der Monatsblutung begünstigen. Allerdings kann zuviel Körperfett wiederum genau das Gegenteil bewirken.

Primäre Amenorrhoe – Wenn die erste Periode später kommt

Für eine junge Frau ist es schwierig, wenn sie – vielleicht als einzige – in ihrem Umfeld mit 16 oder mehr Jahren noch keine Periode hat. Denn, das wissen wir alle, in diesem Alter möchte man einfach dazugehören, gleich sein, wie alle anderen. Oftmals wird aber auch gar nicht darüber gesprochen. Weder mit der Mutter oder Familie, noch mit Freundinnen. Denn es kann auch sehr schambehaftet sein, noch keine „richtige“ Frau zu sein. Gründe für das spätere Einsetzen der Menstruation kann es – aus medizinischer Sicht – einige geben. Wie z.B. Störungen des Hormonhaushaltes, Unterfuktion der Nebennierenrinde oder Schilddrüse, Stoffwechselerkrankungen, vermehrte Androgen-, oder Prolaktinbildung und einige mehr. Abklären lässt sich dies durch einen Besuch beim Gynäkologen und entsprechenden Tests. Auch eine Essstörung kann dazu führen, dass die Menarche (erste Monatsblutung) später kommt.

Was auch einen Einfluss auf eine spätere Menarche haben kann

Doch manchmal sind es auch andere Dinge, die eine Rolle spielen. Ist das junge Mädchen bereit zur Frau zu werden? Welchen Einfluss haben andere weibliche Familienmitglieder auf ihr Bild der Frau und der Weiblichkeit. Genauso können männliche Bezugspersonen wichtig sein. Denn mit der Menstruation wird das Mädchen nicht nur zur Frau, es verändert sich auch ihre Position in der Familie und dem sozialen Umfeld. Auch familieninterne Konflikte, bei denen es z.B. um Frau/Mann-Thematiken geht, können sich dahingehend auswirken, dass eine regelrechte Angst davor entsteht, selbst zur Frau und somit zum potentiellen „Opfer“ zu werden. Gerade auch dann, wenn es auch um sexuelle Uebergriffe geht, die nicht zwangsläufig beim Mädchen stattgefunden haben müssen, deren Zeugin es aber (bewusst oder unbewusst) gewesen ist.

Die sekundäre Amenorrhoe – Eine Pause für die Fruchtbarkeit

Auch bei der sekundären Amenorrhoe sind medizinisch gesehen ähnliche Ursachen möglich, wie bei der primären. Dazu kommen auch noch weitere, wie z..B. Ausbleiben eines Eisprungs, Polyzystische Ovarien PCO, Medikamenten-Einfluss etc. Oft kommt es auch nach langjähriger Antibaby-Pillen-Einnahme zu einer längeren Phase ohne Monatsblutung. Denn, wenn der Körper über Jahre hinweg hormonell sozusagen „fremdgesteuert“ war, kann es durchaus eine Weile dauern, bis er sich davon erholt hat und seinen eigenen Rhythmus wieder findet. Gerade für Frauen, die gerne schwanger werden möchten, kann dies zu einer Belastungsprobe werden. Während all den Jahren der Verhütung hatten sie nicht darüber nachgedacht, dass es eines Tages ein Problem werden könnte und sind dementsprechend verunsichert, wenn nach Absetzen der Pille nichts passiert. Weder kommt es zu einer Periode, noch zu einer Schwangerschaft. Schulmedizinisch wird dann gerne wiederum hormonell nachgeholfen, damit es zu einer Blutung kommt. Doch ist die Frau dann sehr schnell, wieder in einem von aussen gesteuerten Kreislauf, der keine Selbstheilung zulässt.

Ein anderer Blick auf das Ausbleiben der Menstruation

Die Monatsblutung ist – wenn man den ganzen Prozess betrachtet – der Abschluss einer Aufbauphase. Während der vorherigen Wochen wird in der Gebärmutter die Schleimhaut soweit aufgebaut, dass sie in der Lage wäre, einer befruchteten Eizelle ein Nest zu geben und in ihr zu einem Kind zu wachsen. Auch wenn es nicht zu einer Schwangerschaft kommt, ist der natürliche Vorgang, dass sich die Schleimhaut mit einer Blutung abbaut und für den nächsten Zyklus erneut vorbereitet. Wenn weder das eine noch das andere stattfinden kann, kommt es zu einem Stillstand in Form einer Stagnation. Das weibliche fliesst nicht mehr und die zyklische Reinigung ist unterbrochen. Die Natur der Frau gibt einen fortlaufender Kreislauf vor, der dafür sorgt, dass sie sich in ihrer Weiblichkeit entfalten kann. Tief verborgene Aengste können allerdings dafür sorgen, dass dieser (Lebens)-Kreis angehalten wird. Das können Aengste in Bezug auf eine mögliche Schwangerschaft sein. Auch wenn eine solche grundsätzlich ersehnt ist, sich die Frau aber in ihrem Inneren noch nicht bereit für die Mutterrolle fühlt. Im Vordergrund stehen aber oftmals Schwierigkeiten das Weibliche und damit das Frausein anzunehmen und zu leben.

Die Rolle des Mannes oder der Partnerschaft

Auch Partnerschaften und Sexualität können bei diesem Thema eine Rolle spielen. Denn gerade hier gilt es für die Frau ihren Platz zu finden und ihre Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren; was vielen Frauen sehr schwer fällt. Das monatliche Bluten kann oft auch schambehaftet sein. Viele Frauen fühlen sich unrein und lehnen dieses Geschehen eher ab. Das zeigt sich auch darin, dass es mit einem Tampon sozusagen unsichtbar gemacht wird. Welchen Einfluss aber gerade diese Form von Monatshygiene auf unseren Körper und unsere Gesundheit hat, kannst Du auch hier nachlesen: https://fruchtbarkeitsmassage.ch/tampons-und-co-was-ist-das-beste-fuer-die-frau/

Wie kann der weibliche Fluss (wieder) in Bewegung gebracht werden

Man könnte hier diesem Suchen und Finden den Titel: „Weibliche Identität“ geben. Denn darauf liegt alles in uns begründet und ist alles somit aufgebaut. Schon als Kind werden wir damit konfrontiert und von unserem weiblichen Umfeld geprägt. Wie hat ein Mädchen und später eine Frau zu sein, sich zu benehmen. Was wird von einer Frau erwartet, sowohl von der Familie, als auch der Gesellschaft. Sich mit diesen Themen – vielleicht auch weiter zurück, also in der Kindheit – auseinanderzusetzen ist ein erster Beginn, den wir tun können, um uns selbst klar zu machen und zu verstehen, wo und wie wir als Frau zum aktuellen Zeitpunkt stehen.

Sich austauschen und reflektieren

Auch Gespräche mit Freundinnen können hilfreich. Ebenso zielgerichtete Literatur zum Thema. In erster Linie geht es ja hier um das Loslassen. Die in der Gebärmutter aufgebaute Schleimhaut wird nicht „mehr“ gebraucht und hat somit zum aktuellen Zeitpunkt keinen Nutzen. Vielleicht sind es ja auch ähnliche Lebensthemen, die uns daran hindern, uns von alten, nicht mehr benötigten Mustern zu trennen. Auch aktuelle Situationen die den beruflichen oder partnerschaftlichen Weg anbelangen, können eine Rolle spielen. Oft sind wir auch da in einem Stillstand gefangen und trauen uns nicht, weiterzugehen, weil uns das unbekannte noch grössere Angst macht. Die Reflektion über diese verschiedenen Aspekte kann Bewegung nicht nur im äusseren anstossen, sondern auch im inneren und somit das weibliche wieder in den Fluss bringen.

Kräuter & co. bei Amennorrhoe

  • Bärwurz: täglich 2-3 Tasse trinken, bis eine Blutung eingesetzt hat
  • Rosmarin: Kann ebenfalls als Tee genossen werden, oder das ätherische Oel auf den Bauch einreiben
  • Beifuss: Auch als Tee getrunken, bringt die Säfte zum Fliessen
  • Pulsatilla D4
  • Ein Yoni-Sitzdampfbad kann nicht nur wohltuend sein, sondern ebenso anregend

Mehr dazu in meinem Blog: https://fruchtbarkeitsmassage.ch/maya-abdominal-massage-und-maya-medizin/

  • Den Bauch selbst massieren, oder den Partner fragen: Siehe mein Blog:
  • Visualisieren: Stell Dir Deine Gebärmutter vor und versuche ein Bild zu finden, welches Du

schön findest. Wichtig ist es, dass Du einen liebevollen Bezug herstellen kannst: Mehr dazu auch hier: https://fruchtbarkeitsmassage.ch/die-zwei-herzen-einer-frau/

Von Herzen Alles Gute auf Deinem Weg!

Roberta

Kontakt Dienstleistungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert