Familienplanung25.09.20

Lebensplan Familie und Kinder

Für viele Menschen, nicht nur Frauen, gehören Kinder zum Lebensplan. Die klassische Vorstellung von einem geglückten und glücklichen Leben ist es nicht nur einen guten Job zu haben und damit genügend bis viel Geld zu verdienen, sondern auch eine Familie gehört dazu. Gerade in der heutigen – immer unsicherer werdenden Zeit – vermittelt uns ein solcher Lebensplan ein Gefühl von Sicherheit, Struktur und Geborgenheit. Und die Vorstellung einer eigenen Familie macht uns bis zu einem gewissen Grad auch emotional unabhängig vom Rest der Welt…!weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Wenn die Menstruation ausbleibt: Amenorrhoe08.09.20

Fehlende Periode: Amenorrhoe

Amenorrhoe – Wenn die Weiblichkeit eine Pause braucht

Eine Amenorrhoe bedeutet, das Ausbleiben der weiblichen Monatsblutung. Es gibt zwei Formen davon. Einerseits die primäre Amenorrhoe, wenn bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres einer Frau die Regelblutung noch nicht eingesetzt hat. Oder die sekundäre Amenorrhoe; wenn bei einer Frau, die bereits menstruiert hat, die Periode über einen Zeitraum von mindestens 3 oder mehr Monaten ausbleibt. Das Wort selbst ist aus dem altgriechischen zusammengesetzt und bedeutet übersetzt: Monat ohne Fluss. Was eigentlich eine sehr schöne Bedeutung ist. Denn so wie ein Fluss je nach Niederschlag mal höher oder tiefer liegt, so ist auch das Fliessen der Weiblichkeit zu betrachten. Mal fliesst sie ruhig und stetig, mal sind die Wasser wild und bewegt. Und manchmal liegt der Fluss sogar trocken, wenn viel Hitze da ist.

Erste Menstruation früher und heute

Die Definition der primären Amenorrhoe; also Ausbleiben der Regel bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, ist eine wissenschaftlich festgelegte. Und somit wird eine junge Frau, die bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Blutung hatte, in ein pathologisches Krankheitsbild eingeordnet. Eine Tatsache ist allerdings, dass heute junge Mädchen tendenziell früher ihre Menstruation bekommen. Im 19. Jahrhundert bekamen junge Frauen ihre erste Regel im Schnitt mit ca. 17 Jahren. Seit den frühen 1960er Jahren hat sich dies aber sehr geändert. Nun sind die meisten Mädchen zwischen 12 und 13 Jahre alt. Das heisst, das grundsätzlich frühere Einsetzen der Pubertät hat sich um einiges verschoben. Und dies übrigens auch bei den jungen Männern. Womit hat das zu tun? Experten zufolge kann man sagen, dass der allgemein bessere Gesundheitszustand, die Hygiene und die Ernährung eine grosse Rolle spielen. So ist z.B. das Körpergewicht der jungen Mädchen seit Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich gestiegen. Man kann auch sagen, dass junge Frauen mit höherem Körperfett-Anteil früher menstruieren, als dünnere. Denn im Körperfett werden auch Oestrogene eingelagert, die wiederum das Einsetzen der Monatsblutung begünstigen. Allerdings kann zuviel Körperfett wiederum genau das Gegenteil bewirken.

Primäre Amenorrhoe – Wenn die erste Periode später kommt

Für eine junge Frau ist es schwierig, wenn sie – vielleicht als einzige – in ihrem Umfeld mit 16 oder mehr Jahren noch keine Periode hat. Denn, das wissen wir alle, in diesem Alter möchte man einfach dazugehören, gleich sein, wie alle anderen. Oftmals wird aber auch gar nicht darüber gesprochen. Weder mit der Mutter oder Familie, noch mit Freundinnen. Denn es kann auch sehr schambehaftet sein, noch keine „richtige“ Frau zu sein. Gründe für das spätere Einsetzen der Menstruation kann es – aus medizinischer Sicht – einige geben. Wie z.B. Störungen des Hormonhaushaltes, Unterfuktion der Nebennierenrinde oder Schilddrüse, Stoffwechselerkrankungen, vermehrte Androgen-, oder Prolaktinbildung und einige mehr. Abklären lässt sich dies durch einen Besuch beim Gynäkologen und entsprechenden Tests. Auch eine Essstörung kann dazu führen, dass die Menarche (erste Monatsblutung) später kommt.

Was auch einen Einfluss auf eine spätere Menarche haben kann

Doch manchmal sind es auch andere Dinge, die eine Rolle spielen. Ist das junge Mädchen bereit zur Frau zu werden? Welchen Einfluss haben andere weibliche Familienmitglieder auf ihr Bild der Frau und der Weiblichkeit. Genauso können männliche Bezugspersonen wichtig sein. Denn mit der Menstruation wird das Mädchen nicht nur zur Frau, es verändert sich auch ihre Position in der Familie und dem sozialen Umfeld. Auch familieninterne Konflikte, bei denen es z.B. um Frau/Mann-Thematiken geht, können sich dahingehend auswirken, dass eine regelrechte Angst davor entsteht, selbst zur Frau und somit zum potentiellen „Opfer“ zu werden. Gerade auch dann, wenn es auch um sexuelle Uebergriffe geht, die nicht zwangsläufig beim Mädchen stattgefunden haben müssen, deren Zeugin es aber (bewusst oder unbewusst) gewesen ist.

Die sekundäre Amenorrhoe – Eine Pause für die Fruchtbarkeit

Auch bei der sekundären Amenorrhoe sind medizinisch gesehen ähnliche Ursachen möglich, wie bei der primären. Dazu kommen auch noch weitere, wie z..B. Ausbleiben eines Eisprungs, Polyzystische Ovarien PCO, Medikamenten-Einfluss etc. Oft kommt es auch nach langjähriger Antibaby-Pillen-Einnahme zu einer längeren Phase ohne Monatsblutung. Denn, wenn der Körper über Jahre hinweg hormonell sozusagen „fremdgesteuert“ war, kann es durchaus eine Weile dauern, bis er sich davon erholt hat und seinen eigenen Rhythmus wieder findet. Gerade für Frauen, die gerne schwanger werden möchten, kann dies zu einer Belastungsprobe werden. Während all den Jahren der Verhütung hatten sie nicht darüber nachgedacht, dass es eines Tages ein Problem werden könnte und sind dementsprechend verunsichert, wenn nach Absetzen der Pille nichts passiert. Weder kommt es zu einer Periode, noch zu einer Schwangerschaft. Schulmedizinisch wird dann gerne wiederum hormonell nachgeholfen, damit es zu einer Blutung kommt. Doch ist die Frau dann sehr schnell, wieder in einem von aussen gesteuerten Kreislauf, der keine Selbstheilung zulässt.

Ein anderer Blick auf das Ausbleiben der Menstruation

Die Monatsblutung ist – wenn man den ganzen Prozess betrachtet – der Abschluss einer Aufbauphase. Während der vorherigen Wochen wird in der Gebärmutter die Schleimhaut soweit aufgebaut, dass sie in der Lage wäre, einer befruchteten Eizelle ein Nest zu geben und in ihr zu einem Kind zu wachsen. Auch wenn es nicht zu einer Schwangerschaft kommt, ist der natürliche Vorgang, dass sich die Schleimhaut mit einer Blutung abbaut und für den nächsten Zyklus erneut vorbereitet. Wenn weder das eine noch das andere stattfinden kann, kommt es zu einem Stillstand in Form einer Stagnation. Das weibliche fliesst nicht mehr und die zyklische Reinigung ist unterbrochen. Die Natur der Frau gibt einen fortlaufender Kreislauf vor, der dafür sorgt, dass sie sich in ihrer Weiblichkeit entfalten kann. Tief verborgene Aengste können allerdings dafür sorgen, dass dieser (Lebens)-Kreis angehalten wird. Das können Aengste in Bezug auf eine mögliche Schwangerschaft sein. Auch wenn eine solche grundsätzlich ersehnt ist, sich die Frau aber in ihrem Inneren noch nicht bereit für die Mutterrolle fühlt. Im Vordergrund stehen aber oftmals Schwierigkeiten das Weibliche und damit das Frausein anzunehmen und zu leben.

Die Rolle des Mannes oder der Partnerschaft

Auch Partnerschaften und Sexualität können bei diesem Thema eine Rolle spielen. Denn gerade hier gilt es für die Frau ihren Platz zu finden und ihre Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren; was vielen Frauen sehr schwer fällt. Das monatliche Bluten kann oft auch schambehaftet sein. Viele Frauen fühlen sich unrein und lehnen dieses Geschehen eher ab. Das zeigt sich auch darin, dass es mit einem Tampon sozusagen unsichtbar gemacht wird. Welchen Einfluss aber gerade diese Form von Monatshygiene auf unseren Körper und unsere Gesundheit hat, kannst Du auch hier nachlesen: https://fruchtbarkeitsmassage.ch/tampons-und-co-was-ist-das-beste-fuer-die-frau/

Wie kann der weibliche Fluss (wieder) in Bewegung gebracht werden

Man könnte hier diesem Suchen und Finden den Titel: „Weibliche Identität“ geben. Denn darauf liegt alles in uns begründet und ist alles somit aufgebaut. Schon als Kind werden wir damit konfrontiert und von unserem weiblichen Umfeld geprägt. Wie hat ein Mädchen und später eine Frau zu sein, sich zu benehmen. Was wird von einer Frau erwartet, sowohl von der Familie, als auch der Gesellschaft. Sich mit diesen Themen – vielleicht auch weiter zurück, also in der Kindheit – auseinanderzusetzen ist ein erster Beginn, den wir tun können, um uns selbst klar zu machen und zu verstehen, wo und wie wir als Frau zum aktuellen Zeitpunkt stehen.

Sich austauschen und reflektieren

Auch Gespräche mit Freundinnen können hilfreich. Ebenso zielgerichtete Literatur zum Thema. In erster Linie geht es ja hier um das Loslassen. Die in der Gebärmutter aufgebaute Schleimhaut wird nicht „mehr“ gebraucht und hat somit zum aktuellen Zeitpunkt keinen Nutzen. Vielleicht sind es ja auch ähnliche Lebensthemen, die uns daran hindern, uns von alten, nicht mehr benötigten Mustern zu trennen. Auch aktuelle Situationen die den beruflichen oder partnerschaftlichen Weg anbelangen, können eine Rolle spielen. Oft sind wir auch da in einem Stillstand gefangen und trauen uns nicht, weiterzugehen, weil uns das unbekannte noch grössere Angst macht. Die Reflektion über diese verschiedenen Aspekte kann Bewegung nicht nur im äusseren anstossen, sondern auch im inneren und somit das weibliche wieder in den Fluss bringen.

Kräuter & co. bei Amennorrhoe

  • Bärwurz: täglich 2-3 Tasse trinken, bis eine Blutung eingesetzt hat
  • Rosmarin: Kann ebenfalls als Tee genossen werden, oder das ätherische Oel auf den Bauch einreiben
  • Beifuss: Auch als Tee getrunken, bringt die Säfte zum Fliessen
  • Pulsatilla D4
  • Ein Yoni-Sitzdampfbad kann nicht nur wohltuend sein, sondern ebenso anregend

Mehr dazu in meinem Blog: https://fruchtbarkeitsmassage.ch/maya-abdominal-massage-und-maya-medizin/

  • Den Bauch selbst massieren, oder den Partner fragen: Siehe mein Blog:
  • Visualisieren: Stell Dir Deine Gebärmutter vor und versuche ein Bild zu finden, welches Du

schön findest. Wichtig ist es, dass Du einen liebevollen Bezug herstellen kannst: Mehr dazu auch hier: https://fruchtbarkeitsmassage.ch/die-zwei-herzen-einer-frau/

Von Herzen Alles Gute auf Deinem Weg!

Roberta

Kontakt Dienstleistungen

Wie Beten als Zwiesprache helfen kann04.08.20

Beten als Alltagshilfe

Die Macht des Gebetes in unserem Leben

Wenn ich hier über das Thema Beten und Gebete schreibe, muss ich zuerst einmal vorausschicken, dass ich selbst kein religiöser Mensch im traditionellen Sinne bin. Zwar bin ich – durch meine Eltern – katholisch gewesen und habe auch die üblichen Schritte wie Religionsunterricht, Kommunion und Firmung gemacht. Doch ansonsten wurde bei mir zuhause kein grosser Wert auf Religion gelegt. Es wurde weder gebetet, noch sonntäglich in die Kirche gegangen. Ich hatte also keinen wirklichen Bezug zu Religion. In der Pubertät habe ich dann, wie so viele, eine rebellische Phase durchgemacht und mich auch mit diesem Thema auseinandergesetzt. Ich merkte so sehr bald, dass ich mit den Regeln, Traditionen und vor allem der Politik der katholischen Kirche nichts anfangen konnte und bin deshalb mit 18 Jahren ausgestiegen.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Der Mann im Kinderwunsch13.07.20

Der Mann im Kinderwunsch

Welche Rolle spielt der Mann im Kinderwunsch

In meiner Praxis sehe ich meistens nur die Frauen, wenn es ums Thema schwanger werden geht. Ab und zu kommt auch mal der Partner mit oder ich schlage selbst ein Gespräch zu dritt vor. Auch wenn der Wunsch nach einem Kind und Familie ein gemeinsamer ist, übernehmen die Frauen doch meistens die Hauptverantwortung für das Gelingen. Natürlich ist das auch nachvollziehbar, denn es spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle. Doch höre ich oft von den Frauen, dass sie sich trotzdem wünschten, ihr Mann und Partner würde sich mehr einbringen und dabeisein.

Siehe auch mein Blog:https://fruchtbarkeitsmassage.ch/verantwortung-und-belastung-im-kinderwunsch/

weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Verhalten nach einem IVF oder ICSI Transfer16.06.20

Verhalten nach einem Embryo-Transfer

Wie soll ich mich nach einem Embryonen-Transfer verhalten: Das Geheimnis des Clowns

In meiner Praxis habe ich auch immer wieder Frauen und Paare, deren Kinderwunschweg nicht ganz so einfach war. Meist sind es dann medizinische Hintergründe, die dazu führen, dass ein Paar eine künstliche Befruchtung wählt. Obwohl man inzwischen weiss, dass alleine in der Schweiz ca. jedes 5. Paar nicht auf natürlichem Weg schwanger werden kann, ist es immer noch ein Tabu-Thema. Man spricht nicht darüber, weil es häufig mit Scham verbunden ist. Frauen, wie auch Männer fühlen sich minderwertig, wenn sie die Diagnose Unfruchtbarkeit, bzw. verminderte Fruchtbarkeit erhalten. Was man als selbstverständlich erwartet hat, nämlich problemlos schwanger zu werden, kann zu einem langen, beschwerlichen und sowohl an den Nerven, wie auch am Portemonnaie zehrenden Weg werden. Wenn der erste Schritt dann mal getan ist und das Paar in einer Kinderwunschklinik zur Behandlung ist, folgen noch viele weitere Schritte und Hürden, die es zu meistern gilt.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Luege – Lose – Laufe: 3 Zauberworte als Lebenshilfe29.05.20

Luege - Lose - Laufe: 3 Zauberworte mit Wirkung

Luege – Lose – Laufe: Mit Bedacht und Vertrauen durchs Leben gehen

Jeder von uns kennt diese „berühmten“ drei Worte: Luege, Lose, Laufe. Nicht nur von unseren Eltern sind wir als Kinder darauf trainiert worden, dass man beim überqueren der Strasse vorsichtig ist und eben diese drei Sachen abcheckt, bevor man losgeht. Auch in der Schule haben die meisten von uns Verhaltens-Trainings mit einem Polizisten gehabt. Das Luege – Lose – Laufe wurde uns regelrecht eingebläut, während wir entweder alleine, zu zweit oder in Gruppen am Strassenrand standen und darauf warteten, dass wir nun unsere Fähigkeiten diesbezüglich beweisen konnten. Wenn es gut lief, bekamen wir ein Lob, wenn nicht, wurden wir gescholten und darauf hingewiesen, wie gefährlich es für uns werden könnte, wenn wir uns nicht genau an diese Regeln halten. Das vergisst man wirklich nie mehr! Wie stark verankert das ist, erkennt man dann, wenn man eigene Kinder hat und wie selbstverständlich die 3 „Zauberworte“ hervorholt, wenn’s drauf ankommt.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Adenomyose – Frausein und Kinderwunsch11.05.20

Adenomyose: Ein Leidensweg für die Frau

Adenomyose: Wenn die Gebärmutter leidet

Was eine Endometriose ist, wissen heutzutage immer mehr Frauen; auch diejenigen, die nicht betroffen davon sind. Man liest inzwischen häufiger darüber in den Medien und viele Frauen kennen auch aus ihrem direkten Umfeld Betroffene. In meiner Praxis erlebe ich es auch, dass sich gerade Frauen, die einen unerfüllten Kinderwunsch haben, häufig Sorgen machen, dass sie vielleicht auch Endometriose haben und dass dies der Grund ist, warum ihnen bisher eine Schwangerschaft verwehrt wurde. Denn Endometriose hat tatsächlich viele verschiedene Gesichter und keinen eindeutigen Verlauf oder ein Beschwerdebild. Das macht es manchmal schwer, sie zu diagnostizieren. Siehe auch mein Blog: https://fruchtbarkeitsmassage.ch/endometriose-und-kinderwunsch

Eine Adenomyose hingegen ist eher unbekannt. Und doch betrifft auch dieses Krankheitsbild immer mehr Frauen.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Die heilende Kraft des Lachens20.04.20

Mit Lachen Körper und Seele heilen

Lachen: Eine Wohltat für Körper und Seele

Dass Lachen gut tut, dass wissen und kennen wir alle. Und ebenso wissen wir, dass es viele verschiedene Arten des Lachens gibt. Seit unserer Kindheit ist Lachen ein wichtiger Begleiter in unserem Leben. Es gibt das Lachen aus vollem Herzen, wenn es uns richtig gut geht. Das verlegene Lachen, wenn wir uns um etwas drücken wollen oder nicht wissen, wie wir uns verhalten sollen. Das nervöse Lachen, um eine angespannte Situation zu überbrücken. Das sarkastische Lachen oder Lächeln, wenn wir uns über jemanden oder etwas lustig machen, oder ihn/sie nicht ernst nehmen. Es gibt auch das erleichterte Lachen, wenn sich ein schwieriger Moment auflöst. Und ganz bestimmt noch ganz viele weitere Arten des Lachens. Ebenso ist Lachen auch eine Form der Kommunikation zwischen Menschen und hat eine grosse Wirkung auf unser Umfeld und auch auf uns selbst. Lachen kann eine Brücke schlagen zwischen Menschen aller Alterskategorien, Nationalitäten, Kulturen und Religionen; denn Lachen versteht jeder!weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Atmen für unsere Gesundheit und den Babywunsch15.03.20

bewusstes atmen bringt energie in die Eierstöcke

Wie wichtig die Atmung beim unerfüllten Kinderwunsch ist

Auf den ersten Blick würde man nicht unbedingt einen Zusammenhang mit der Atmung und dem Kinderwunsch sehen. Doch, wie wichtig sie ist und welche Auswirkungen sie auch auf unsere körperliche und emotionale Gesundheit hat, werde ich gerne im folgenden erläutern.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Den weibliche Monatszyklus verstehen27.02.20

Weiblicher Monatszyklus und Kinderwunsch

Die vier Jahreszeiten des weiblichen Zyklus’

Der weibliche Monatszyklus ist auch vergleichbar mit den vier Jahreszeiten. Wenn wir darauf Rücksicht nehmen, sorgfältig und achtsam mit uns, unserem Zyklus und unserem Körper umzugehen, können wir vieles daraus lernen und gewinnen.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Unerfüllter Kinderwunsch: Wie ist es mit Kaffee und co.?14.02.20

Kinderwunsch: Was für einen Einfluss hat Kaffee?

Kinderwunsch: Kaffee, Kuchen, Alkohol und Sport

Wenn es nicht klappt mit dem schwanger werden, ist früher oder später auch die Ernährung und der Lebenswandel ein Thema. Sei es, dass die Frauen bzw. Paare sich fragen, ob es wohl damit zu tun haben könnte, dass sie in letzter Zeit eher ungesund gegessen oder gelebt haben. Oder liegt es am Alkohol- Konsum, Kaffe, oder am Rauchen? Aber auch zuviel oder zuwenig Sport kann diskutiert werden. Manchmal kommen solche Inputs aber auch von aussen. Das kann direkt von einem Arzt, einem/einer Therapeut/in und natürlich auch vom Internet angesprochen oder beeinflusst werden. Gerade in der heutigen Zeit, wo wir auf Schritt und Tritt damit konfrontiert werden, wie wichtig eine gesunde Lebenshaltung ist, ist es naheliegend, dass auch beim Kinderwunsch darauf zurückgegriffen wird.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Mit der Fruchtbarkeitsmassage der Gebärmutter Platz schaffen20.01.20

Position der Gebärmutter und schwanger werden

Position der Gebärmutter und Einfluss aufs schwanger werden

Oft werde ich von Frauen gefragt, ob man durch die Fruchtbarkeitsmassage die Position der Gebärmutter verändern kann. Denn manchmal stellen Gynäkologen eine bestimmte Diagnose, die sehr verunsichernd sein kann. Z.b. dass die Gebärmutter nach hinten geneigt ist, einen Knick hat oder zu klein ist. Meist folgt dann zwar eine Entwarnung, dass dies keinen Einfluss aufs schwanger werden hat. Doch es hinterlässt trotzdem Spuren bei einer Frau. Sie fragt sich, ob dies der Grund ist, warum es noch nicht geklappt hat mit dem Kinderwunsch.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Positive Glaubenssätze für den Kinderwunsch02.01.20

Positive Glaubenssätze für den Kinderwunsch

Kraftvolle Sätze für den Kinderwunschweg

Meist ist uns gar nicht bewusst, wie oft wir negative Aussagen machen in unserem Alltag. Oder auch, wie wir uns selbst negativ bewerten. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der es in erster Linie darum geht schön, intelligent, angepasst und erfolgreich zu sein. Diese Messlatten werden oft schon in der Kindheit sehr hoch angesetzt. Wir wachsen also schon zum Teil damit auf. Die Erwartungen nicht nur von der Gesellschaft, sondern teilweise auch von der Familie, den Normen zu entsprechen, können für viele Menschen ein Stress sein und grossen Druck ausüben. Das macht, dass wir immer wieder das Gefühl haben, nicht zu genügen, bzw. unserem eigentlichen „Ideal“ hinterherzuhinken. Dabei kommen positive Gefühle eher zu kurz.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Ingwer – Das Allroundmittel für die Frauen-Gesundheit22.12.19

Ingwer als Allroundmittel für die Gesundheit

Mit Ingwer die Gesundheit und die weiblichen Kräfte unterstützen

Ingwer ist den meisten Menschen als Gewürz bekannt, welches eine gewisse Schärfe hat. Dass Ingwer aber auch für die Gesundheit eine grosse Palette an Einsatzmöglichkeiten hat, wissen nicht so viele. Gerade in der Frauengesundheit ist diese tolle Wurzel vielfältig anwendbar und hat eine grossartige Wirkung auf spezifische, wie auch allgemeine gesundheitliche Probleme. Ingwer wächst optimal in den Tropen und Subtropen, wie Sri Lanka, Indien, Indonesien, Südamerika etc. Die Wurzel enthält ausserdem viel Eisen, Vitamine, Kazium, Kalium und ätherische Oele. Hier möchte ich eine kleine Auswahl an Rezepten, bzw. Anwendungen aufzählen, wozu sich Ingwer eignet.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Was ist wichtig für eine Empfängnis?07.12.19

Empfangen ist gleiche Prinzip wie Gebären

Für die meisten Frauen ist eine Geburt, oder die Vorstellung davon, etwas ganz Besonderes. Es ist ein einmaliges Ereignis in unserem Frauenleben! Wir sehnen es uns häufig herbei und gleichzeitig haben wir auch Angst davor. Denn es ranken sich viele Mythen und Geschichten darum. In den Medien, im Internet und in Büchern wird einiges darüber geschrieben. Aber auch im eigenen Familien- und Freundeskreis gibt es immer wieder viel darüber zu erzählen. Doch genauso, wie wir uns eine Geburt möglichst natürlich, schnell und komplikationslos vorstellen und wünschen, tun wir es mit einer Schwangerschaft. Wir wünschen uns, ganz einfach und schnell schwanger zu werden und eine beschwerdefreie Zeit bis zur Geburt zu erleben.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Eisenspeicher / Ferritin beim Kinderwunsch17.11.19

Kinderwunsch und Ferritin

Warum der Ferritin (Eisen)-Spiegel so wichtig ist für eine Schwangerschaft

Während einer Menstruation verlieren Frauen im Durchschnitt ca. 60-80 Mililiter Blut. Das ist so viel, wie etwa eine halbe Tasse oder ein halbes Glas voll. Das erscheint jetzt natürlich nicht allzu viel zu sein. Doch muss man sich vor Augen halten, dass diese Menge Blut jeden Monat verloren wird. Wenn der  Eisenspeicher sowieso schon zu tief ist, dann wird der Körper jeden Monat auch aufs Neue geschwächt. Wenn eine Frau schwanger werden möchte, sollte sie auch ihren Körper darauf vorbereiten, sich und ihr Kind während der Schwangerschaft und der Stillzeit mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen zu können. Dazu gehören neben Ferritin auch B-Vitamine, Folsäure und Vitamin D. Eisen ist zusammen mit Folsäure besonders wichtig für die Blutbildung und den Sauerstofftransport, sowie die Zellneubildung und Zellerneuerung!weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Kinderwunsch und die Dreieinigkeit: Mama – Papa – Kind!30.10.19

Die Heilige Dreifaltigkeit – Bedeutung im Kinderwunsch

Die Heilige Dreifaltigkeit im Kinderwunsch

In der christlichen Theologie bezeichnet die Heilige Dreifaltigkeit die Wesenheiten Gottes in drei Personen oder Aspekten; nämlich Gott dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Damit wird auch ihre Unter- scheidung und gleichzeitig ihre Einheit ausgedrückt. Man nennt das auch Trinität oder Dreieinigkeit.

Ich bezeichne die Wichtigkeit der drei Einfluss nehmenden Personen auf das Zustandekommen und Gelingen einer Schwangerschaft gerne auch als „Heilige Dreifaltigkeit“, auch wenn anders als im christlichen Glauben, wo das weibliche Element fehlt, in meinem Bild eine Gleichheit und Ausgewogenheit besteht.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Was macht eine gute Therapeutin aus?23.09.19

Was macht eine gute Therapeutin aus?

Eine gute Therapeutin/Ein guter Therapeut ist wie eine gute Mutter/ein guter Vater

Im Laufe der letzten 14 Jahre, seit ich angefangen habe, mit dem Thema Kinderwunsch, Frauengesundheit und Schwangerschaft zu arbeiten, habe ich mir oft und immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie ich den Frauen und Paaren die zu mir kommen, gegenübertreten möchte und kann. Was nehme ich für eine Haltung ein? Wie viel Nähe oder Distanz ist nötig? Wie möchte ich selbst wahrgenommen werden? Was möchte ich mitgeben? Wie vermittle ich Akzeptanz und wie kann ich noch besser zuhören, bzw. zwischen den Zeilen „lesen“?weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Wie wir unsere Yoni pflegen können09.09.19

Yoni-Pflege

Intimhygiene- und pflege – Ein wichtiger Aspekt der weiblichen Selbstfürsorge

Für Frauen ist ihr Intimbereich häufig mit negativen Aspekten behaftet. Es beginnt in der Menarche (Beginn der ersten Menstruation und Entwicklung der äusseren Geschlechtsorgane) und begleitet uns durch unser gesamtes Frauenleben. Gleichzeitig ist es auch der Bereich, der uns Lust verschaffen kann mit einer erfüllten Sexualität. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist natürlich die Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt eines Kindes. Es passiert also unglaublich viel, was grösstenteils von der Natur gesteuert wird. Doch vieles davon ist uns unangenehm, macht uns Probleme oder wir schämen uns gar dafür. Deshalb ist es auch häufig so, dass wir unserem Intimbereich wenig, bis gar keine Aufmerksamkeit schenken. Ausser, etwas stört, schmerzt oder macht uns Sorgen. Doch wie wichtig es ist, dafür zu sorgen, dass wir uns auch in unserer Intimzone wohl, gesund und gut fühlen und wie schön es auch ist, sie zu pflegen, ihr Aufmerksam- keit zu schenken und ihr und somit sich selbst etwas Gutes zu tun, möchte ich im folgenden etwas erörtern.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen

Die Vorschwangerschaft als Vorbereitung fürs Baby25.08.19

Vorschwangerschaft und Vorfreude aufs Baby

Vorschwangerschaft – Der erste Schritt zur Mutter- und Elternschaft

Natürlich möchte jede Frau und jedes Paar, dass es – wenn sie bereit sind und es sich wünschen – gleich klappt mit dem schwanger werden! Denn oft ist das Baby so geplant, dass es in die eigene Lebens- und Zukunftsplanung perfekt hinein passt. Zuerst noch die Aus-, oder Weiterbildung fertig machen, dann die geeignete Wohnung oder gar ein schönes Häuschen finden, vielleicht auch heiraten oder nochmals eine grosse und ausgedehnte Reise unternehmen. Doch dann, wenn es dann soweit ist und wir finden, jetzt wäre doch der perfekte Zeitpunkt um endlich eine Familie zu werden, will es nicht sein oder so kommen, wie wir möchten. Das kann sehr verunsichernd und auch frustrierend sein. Denn bis anhin hatte doch alles so gut funktioniert, wie wir es geplant hatten. Warum jetzt plötzlich das? Rundherum im Familien- und Freundeskreis kommen die ersten Babys zur Welt und wir hätten es doch so toll gefunden, wenn auch wir da nicht nur mithalten könnten, sondern auch gemeinsam weitere Lebensschritte erleben und machen könnten.weiterlesen

Kontakt Dienstleistungen